Ramsenthal ist seit dem Jahr 2003, als es in der Zahl der Einwohner vom Bindlacher Berg überholt wurde, der drittgrößte Ort der Gemeinde Bindlach. Es liegt 8 km nördlich von Bayreuth, direkt an der Grenze zum Nachbarlandkreis Kulmbach. Der Ort ist ein Straßendorf, das von der Staatsstraße 2183 geteilt wird. Zu Ramsenthal gehören außer dem Hauptort die westlich gelegene Bremermühle sowie die Weiler Heinersgrund und Hauenreuth (1/2 bzw. 2 km entfernt) und die Einzelanwesen Zollhaus (ca. 3 km östlich) und (seit 1953) Fuhrmannshöhe (ca. 2 km östlich). Die ehemalige Gemeinde grenzte im Osten an Benk, im Süden an Bindlach und Crottendorf, im Westen an Euben und Pechgraben und im Norden an die Gemeinde Harsdorf.

Zur ehemaligen Schulgemeinde Ramsenthal gehörte von der politischen Gemeinde Crottendorf die Ortschaft Zettlitz mit dem Einzelanwesen Weiherhaus. Diese sind etwa 2 km entfernt und liegen in südlicher Richtung.

Die wenigen bestehenden historischen Gebäude sind nur bedingt zugänglich.

Westlich des Dorfes fließt die Trebgast, die ihren Namen wahrscheinlich der Tatsache verdankt, dass sie beim Ort Trebgast in den Weißen Main mündet.

Die Autobahn A9 verläuft rund 1,5 km (Luftlinie) nordöstlich von Ramsenthal.

Bilder

Blick von Heinersgrund nach Ramsenthal im Januar 2004
Foto: A. Schneider

 

der Dorfbrunnen, von den Kindergartenkindern als Osterbrunnen geschmückt 
Foto: A. Schneider

 

Ramsenthals schönster Apfelbaum
Foto: A. Schneider

 

der Einheitsplatz im Frühjahr 2004
Foto: A. Schneider

 

„Ramsenthaler Seenplatte“
Foto: B. Bauer

 

das Hochwasser 2002 in der Bremermühle
Foto: A. Schneider