Bei der ersten Sitzung zur Planung der 750-Jahr-Feier vor knapp zwei Jahren kam zum ersten Mal das Thema Chronik zur Sprache. Als wir damals spontan unsere Mitarbeit zusagten, konnten wir nicht ahnen, was damit auf uns zukam.

Zahlreiche Quellen mussten gesichtet und verarbeitet, viele Angaben überprüft und berichtigt werden. An dieser Stelle unser herzlicher Dank an alle Bürger, die unsere Fragen geduldig beantwortet haben.

Auch bei der Suche nach Bildmaterial, vor allem nach bisher unveröffentlichten Bildern, wurden wir fündig. Ein Dankeschön an alle, die uns ihre Bilder zur Verfügung gestellt und uns bei der Beschriftung unterstützt haben. So existiert mittlerweile ein digitales Archiv von mehreren Hundert Bildern, die zwar nicht alle in dieser Chronik Platz fanden, jedoch zum Teil auf der CD-ROM zu finden sind bzw. für spätere Zwecke sorgfältig aufbewahrt werden.

Wir danken Bürgermeister Hermann Hübner und dem Heimatbeauftragten Berthold Just, die uns den Zugang zu den Ramsenthaler Akten im Archiv der Gemeinde Bindlach ermöglichten.

Für ihre Fachbeiträge bedanken wir uns bei Herrn Dr. Klaus Helmkampf („Erdgeschichte“) und Herrn Dr. Ruprecht Konrad („Älteste urkundliche Erwähnung“). Nicht zuletzt danken wir Frau Hildegard Küffner und Herrn Ulrich Tietz für das Korrekturlesen des Textes und allen, die mit Rat und Tat zum Gelingen dieser Chronik beigetragen haben.

Ramsenthal hat sich trotz Verlust der Selbständigkeit seine eigene Identität erhalten. Die Herausgabe dieser Chronik bekräftigt dies.

Wir freuen uns, daran teilzuhaben und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.

VORWORT-BILD2.JPG (18069 Byte)

Die Autoren der „Ramsenthaler Geschichte(n)“:

Anja Schneider
Sophian Hahn
Alfred Schneider

 

 


Das Autorenteam kurz vor Fertigstellung der Arbeit:
v.l. Anja Schneider, Sophian Hahn, Alfred Schneider